.

Dolmetschen in der Evangelischen Kirche

Dolmetscherin in der KircheSeit dem 1. Mai 2002 ist das Behinderten­gleich­stellungs­gesetz in Kraft. In ihm ist die Deutsche Gebärden­sprache endlich gesetzlich als Sprache anerkannt worden. Als neuen Gleich­berechtigungs­begriff hat es die "barriere­freie Teilhabe" eingeführt. Die DAFEG hat sich darum bemüht, die neuen Bestimmungen auf kirchliche Verhältnisse zu übertragen. Ergebnis ist das Angebot der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Dolmetschen bei Amtshandlungen in den Gliedkirchen der EKD.

 

Wann werden Dolmetscher/innen organisiert / finanziert?

Bei Taufen, Konfir­mationen, kirchlichen Trauungen und kirchlichen Bestattungen in hörenden Gemeinden, an denen Gehörlose aus familiären oder sozialen (z.B. Nachbar­schaft, Arbeits­kolleg/innen u.a.m.) Gründen teilnehmen und – falls erforderlich – für vorbereitende Gespräche.

Welche Gehörlose sind anspruchberechtigt?

Alle. Wichtig ist nur, dass es sich um eine Amtshandlung der Landeskirche handelt – der/die eigene Seelsorger/in bestätigt das.

Wie läuft das Verfahren ab?

  1. Die gehörlose Person oder die Ortsgemeinde beantragt bei der zuständigen
    Gehörlosen­seelsorge eine/n Gebärdensprachdolmetscher/in für die Amtshandlung.
  2. Die Seelsorge organisiert den/die Dolmetscher/in.
  3. Der/die Dolmetscher/in lässt sich den Einsatz danach bestätigen.
  4. Die Rechnung schickt er/sie zur DAFEG-Geschäftsstelle.
  5. Diese übernimmt die Bezahlung.

Fragen und einzelne Punkte

Wenn z.B. jemand aus dem Siegerland zur hörenden Taufe in Frankfurt a.M. eingeladen ist:

  • Grundsätzlich ist die/der Gehörlosenseelsorger/in zuständig, in dessen Dienstbereich die Amtshandlung stattfindet. Wenn teilnehmende Gehörlose von auswärts kommen, wenden diese sich zunächst an die/den Gehörlosenseelsorger/in, die/der für sie an ihrem Wohnort zuständig ist. Diese/r meldet das dem zuständigen Gehörlosenseelsorger in Frankfurt. Er organisiert alles weitere.
  • Im Rahmen dieses Projektes wird nur das Gebärden­sprach­dolmetschen von Amts­handlungen in den Glied­kirchen der EKD organisiert und finanziert.
  • Die Fachaufsicht vor Ort hat die/der zuständige Gehörlosen­seelsorger/in.
  • Für die Gebärden­sprach­dolmetscher/innen kann eine Zusatz­ausbildung der DAFEG, "Dolmetschen in der Kirche" angeboten werden. Das Zertifikat dieser Zusatz­ausbildung führt zu einer bevor­zugten Vermittlung von Dolmetsch­aufträgen in der Evangelischen Kirche.

Für weitere Fragen, Informationen und Beratungen stehen die Geschäfts­stelle und der Vorstand zur Verfügung.


Flyer für Gehörlose

File link icon for gehoerlose_flyer.pdf

gehoerlose_flyer.pdf

Antragsformular für Gehörlose

File link icon for 2023_Antrag_GSD.pdf

2023_Antrag_GSD.pdf (neu: Antrag für die Ev. Kirche im Rheinland)

Antragsformular zum Ausfüllen, Ausdrucken oder Faxen.

Abrechnungsformular für Dolmetschende

File link icon for 2023_Abrechnung_GSD.pdf

2024_Abrechnung_GSD.pdf (gilt ab 1.3.2024, davor die 2023-Version)

Dolmetschende im christlichen Bereich

Netzwerk CREDOFür Einsätze im christlichen Bereich haben sich etliche Dolmetscher*innen speziell qualifiziert.
Eine Übersicht, wer von ihnen gleich in der Nähe ist, erhalten Mitglieder in der Geschäftsstelle.

Weitere Gebärdensprachdolmetscher*innen mit Erfahrung im christlichen Bereich finden Sie im deutschlandweiten Netzwerk CREDO



.